Online Compliance Talk am 27. Mai
Erfolgreich Produkte nach Großbritannien verkaufen!

Gemeinsam mit externen Experten beleuchten wir zentrale Themen für den erfolgreichen und rechtskonformen Verkauf nach Großbritannien: Steuern, Zollrecht sowie EPR & Produkt-konformität. Diskutieren Sie mit uns – stellen Sie Ihre Fragen – bringen Sie Ihre Erfahrungen ein!

×
GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×

Widerruf der Feststellung der Einrichtung eines Gemeinsamen Rücknahmesystems für Gerätebatterien

Das BMU hat im Einvernehmen mit dem Bundeswirtschaftsministerium die am 1. Dezember 2009 erteilte Feststellung, dass ein Gemeinsames Rücknahmesystem für Geräte-Altbatterien nach § 6 Absatz 1 und 3 Batteriegesetz eingerichtet ist, widerrufen.

Auf Wunsch des Bundesumweltministeriums (BMU) informiert die take-e-way GmbH hiermit darüber, dass das BMU im Einvernehmen mit dem Bundeswirtschaftsministerium die am 1. Dezember 2009 erteilte Feststellung, dass ein Gemeinsames Rücknahmesystem für Geräte-Altbatterien nach § 6 Absatz 1 und 3 Batteriegesetz eingerichtet ist, widerrufen hat. Die bisher als Gemeinsames Rücknahmesystem agierende Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem (GRS) Batterien in Hamburg operiert zukünftig ausschließlich als herstellereigenes Rücknahmesystem nach § 7 Batteriegesetz (BattG).

Der Widerruf hat Auswirkungen sowohl auf die Hersteller von Gerätebatterien als auch auf die zurücknehmenden Akteure. Auf Grund des Fehlens eines Gemeinsamen Rücknahmesystems entfällt die Beteiligungspflicht an einem solchen. Die Hersteller haben daher entsprechend § 6 Absatz 5 BattG zukünftig selbst herstellereigene Rücknahmesysteme nach § 7 BattG einzurichten oder sich an bestehenden herstellereigenen Rücknahmesystemen zu beteiligen. Zudem gibt es durch das Fehlen eines Gemeinsamen Rücknahmesystems zukünftig keine Andienungspflichten der Rücknahmestellen an ein solches Gemeinsames Rücknahmesystem mehr. Diese können damit frei zwischen den am Markt agierenden herstellereigenen Rücknahmesystemen wählen. Jedes Rücknahmesystem hat hierfür ein Angebot zur unentgeltlichen Abholung der Geräte-Altbatterien zu unterbreiten. Die Abholung sämtlicher zurückgenommener Geräte-Altbatterien ist hierdurch sichergestellt.

Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

consulting@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

pr@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×